Apéro und Führung: Poetics of Transition mit Katharina Seifert und Claudia Wasow-Kania

Veranstaltung  —  GalerieETAGE

26.03.2025
18:30 Uhr

GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Alt-Hermsdorf 35
13467 Berlin
Öffnungzeiten: Mo-Fr und So 9-17 Uhr

An gesetzlichen Feiertagen und Samstagen sind das Museum und die GalerieETAGE geschlossen.

Der Besuch ist kostenfrei.

Gesa Lange, Sutur 4, 2022, Faden auf Leinwand, 150 x 105 cm
1/6
Gesa Lange, Sutur 4, 2022, Faden auf Leinwand, 150 x 105 cm
Christl Mudrak „Over+Under“
2/6
Christl Mudrak, Over+Under, 2021-2023, Leinwand, 170 x 250 cm, Acryl auf Leinwand, Grünefeld, Foto: Christl Mudrak, © Christl Mudrak, VG Bild-Kunst, Bonn
Hee Seo „Flexibler Boden und Dicker Schatten“
3/6
Hee Seo, Flexibler Boden (Wandernde Räume #1), 2024, Metallstruktur, Linearmotor, Schrittmotor, Lasergravur auf Aluminiumplatte, Rollenbahnen, 55 × 270 × 50 cm; Dicker Schatten (Wandernde Räume #1), 2024, Acrylplatte, Glasfarbe, 120 x 140 x 10 cm
Joshua Zielinski „Hamburger Bahnhof Berlin“
4/6
Joshua Zielinski, Hamburger Bahnhof Berlin, 2023, Bronze, 25,5 x 22,5 x 15 cm, VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Kai Richter „Baustütze“
5/6
Kai Richter, Baustütze, 2020, Beton, Baustütze, Dokabalken, Foto: Simon Vogel, VG Bild-Kunst, Bonn
Katja Pudor
6/6
Katja Pudor, About hearing and listening and the possible actions that follow II, 2023, Studiobox | Theater Erfurt, Dauer 1:25 h, Tinte auf Papier, 5,5 × 8 m. Mit Kompositionen von Barbara Monk Feldman Soft Horizons, Steve Reich Piano Phase und Caroline Shaw Partita für 8 Stimmen. Eine fünfteilige Performance im Rahmen der Ausstellung Gerade, die Linie!, Kunsthaus Erfurt, Foto: Katja Schroedter

Gesa Lange
Christl Mudrack
Katja Pudor
Kai Richter
Hee Seo
Joshua Zielinski

Nach einer kleinen Erfrischung kommen die beiden Kunsthistorikerinnen Katharina Seifert und Claudia Wasow-Kania bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Poetics of Transition“ in der GalerieETAGE mit den anwesenden Künstler:innen über die Positionen in der Ausstellungins ins Gespräch.

„Poetics of Transition“ vereint künstlerische Positionen, die Prozesse in Beziehung zum Ort, zu den Architekturen und der umgebenden Natur initialisieren auf der Suche nach einer Weltbeziehung, auch im tiefen Verständnis der Gleichberechtigung von Mensch und Natur treten sie mit dem Ort in Verbindung, integrieren ihn in ihr Werk, erobern ihn und verwandeln sich ihm an. Es geht um ein Geben und Nehmen, das in diesem Austausch die Daseinsberechtigung erst ermöglicht. Dabei legen unterschiedliche sinnliche Erfahrungen die Spur, das Sehen, Hören, Ertasten, Spüren.

Kuratorin der Ausstellung: Dr. Sabine Ziegenrücker
Kuratorische Assistenz: Katharina Seifert