22.10.2025–13.11.2025
Graphothek Berlin und Galerie im Fontane-Haus
Wilhelmsruher Damm 142c
13439 Berlin
Die Ausstellung wird kuratiert vom Künstler Dennis Fuchs.
Vernissage: 21.10.2025 um 18.30 Uhr
Begrüßung:
Dr. Sabine Ziegenrücker, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Geschichte
Ricarda Vinzing, Leiterin der Graphothek Berlin
Dennis Fuchs, Kurator der Ausstellung
Es laden ein:
Harald Muschner, Bezirksstadtrat für Bildung, Sport, Kultur und Facility Management
Dr. Sabine Ziegenrücker, Leiterin des Fachbereichs Kunst und Geschichte
Ricarda Vinzing, Leiterin der Graphothek Berlin
Mit Arbeiten von Shafic Abboud, Erwin Bechtold, Ka Bohmhardt, KP Brehmer, Ines Doleschal, Georg Gaisser, Helga Jahnke, Wassily Kandinsky, Ramona Köppel-Welsh, Siegfried Neuenhausen, Teresa Mayr, Bettina Niedt, Dieter Roth, Christian Schellenberger, Sarah Straßmann, Shirana Shahbazi, Reimar Venske, Marcus Weber
Die Ausstellung „medium final.“ zeigt eine vom Berliner Künstler Dennis Fuchs getroffene Auswahl von Arbeiten der Graphothek Berlin. Ausgehend vom Ort der Graphothek als Transitraum für Bilder und vom Galerieraum im Fontane-Haus als Durchgangsraum, versammeln die gezeigten Zeichnungen, Drucke und Fotografien eine besondere Sensibilität für den Zustand des Dazwischens – für das Provisorische und im Wandel Befindliche. Die letzte Laube im Märkischen Viertel trifft dabei auf im Zug entstandene Radierungen, eine abgesperrte Rolltreppe auf einen nicht ausleihbaren Kandinsky.
Begleitprogramm:
Zwischen Bild und Plastik. Reliefs aus lufttrocknender Modelliermasse
Workshop mit Dennis Fuchs
Inspiriert durch einen Rundgang durch die Ausstellung werden räumliche Bilder aus Modelliermasse entstehen. Als Protagonisten dienen Alltagsgegenstände. Wir spielen mit verschiedenen Perspektiven und der Gleichzeitigkeit von Zwei- und Dreidimensionalität, sodass Bilder entstehen, die zwischen Figuration und Abstraktion changieren.
Termin: Donnerstag, 23. 10. 17-19 Uhr
Ort: Graphothek Berlin, Königshorster Straße 6, 13437 Berlin
Das Gegenteil von Durchgang. Eine räumliche Erkundung.
Workshop mit Teresa Mayr
Viele Orte – vor allem im öffentlichen Raum – verstehen sich als Durchgangs- oder Transiträume. Wir passieren und durchlaufen U-Bahnstationen, Supermärkte und Fußgängerzonen. Im Workshop gehen wir den Fragen nach: Wann ist ein Raum (k)ein Durchgang? Sind nicht alle Orte irgendwie Durchgangsräume? Im Fontane-Haus erkunden die Teilnehmenden des Workshops das Thema des „Durchgehens“ individuell und multimedial; gearbeitet und erkundet wird mit verschiedenen Materialien: Bleistift und Papier, mit dem Handy oder dem eigenen Körper.
Termin: Dienstag, 4.11. 13-16 Uhr
Ort: Graphothek Berlin, Königshorster Straße 6, 13437 Berlin
Collagen mit Architekturfotografien
Workshop mit Ines Doleschal
Berlin als Folie des Nie-Fertigen, des Ewig-Werdenden: Wie schnell das Neue alt wird, gewohnte Strukturen verschwinden und andere entstehen, ist jeden Tag deutlich, wenn wir uns durch die Stadt bewegen. Raum ist in Bewegungen – innen wie außen. Im Workshop werden wir das Medium einsetzen, das diese Veränderungen – Konstruktion und Dekonstruktion – am besten abbildet: Die Collage. Farbige Papiere und Vorlagen von Architekturfotografie dienen als Material und können unter Einsatz von Cutter und Papierleim zu neuen Raumgebilden zusammengeführt werden.
Termin: Mittwoch, 12.11. 11-14 Uhr
Ort: Graphothek Berlin, Königshorster Straße 6, 13437 Berlin
Anmeldung für die Workshops:
T: 030 90294 3860
M:
Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm der Graphothek Berlin