Atelierwochenende

Atelierwochenende Reinickendorf –
rund 100 Ateliers öffnen ihre Türen

10. und 11. Mai 2025
Samstag, 14-20 Uhr und Sonntag, 12–18 Uhr

Eröffnung: Samstag, 14 Uhr im
Atelierhaus Auguste
Auguste-Viktoria-Allee 99–100
13403 Berlin

Die Teilnahme ist entgeltfrei.

Atelierwochenende Reinickendorf –
rund 100 Ateliers öffnen ihre Türen

Atelier
1/4
Atelierwochenende 2023, Atelier Anna Fiegen, Foto Antonia Richter
OffeneAteliers_13.05.23_byOliverRichter_074
2/4
OffeneAteliers_13.05.23_byOliverRichter_017
3/4
OffeneAteliers_13.05.23_byAntoniaRichter_250
4/4

Zum vierten Mal laden Reinickendorfs Künstlerinnen und Künstler ein interessiertes Publikum in ihre Arbeitsstätten ein. Neben vielen Einzelateliers öffnen auch die vier großen Kunstorte ihre Türen, darunter der Künstlerhof Frohnau, das Monopolgelände, das Kunstzentrum Tegel-Süd und das Atelierhaus Auguste. In letzterem findet am Samstag, um 14 Uhr die feierliche Eröffnung des Atelierwochenendes mit Musik und einer Begrüßung durch die Bezirksbürgemeisterin Emine Demirbüken-Wegener sowie dem Bezirksstadtrat für Kultur, Harald Muschner, statt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Führungen, Vorträgen und Workshops ist geplant.

Führungen

Sa., 10.4.,
16 Uhr

So., 11.4.,
14 und 16 Uhr

Künstlerhof Frohnau

Führungen mit Katarzyna Sekulla, Kulturmanagerin

Treffpunk: Einganstor

Sa., 10.4.,
16 Uhr

So., 11.4.,
14 und 16 Uhr

Kunstzentrum Tegel-Süd

Führungen mit Adrian Halle, Kultur- uind Sozialwissenschaftler

Treffpunkt: Foyer

Sa., 10.4.,
14.30 Uhr

So., 11.4.,
14 und 16 Uhr

Atelieretage AR_29

Führungen mit Dr. Birgit Szepanski, Künstlerin und Kunstwissenschaftleri

Treffpunkt: Eingan Atelieretage, 2. OG

Sa., 10.4.,
14.30 Uhr

So., 11.4.,
14 und 16 Uhr

Atelierhaus Auguste

Führungen mit Katja Hock, Kunsthistorikerin

Treffpunkt: Eingang Erdgeschoss

So., 11.4.,
12 Uhr

Einzelateliers

Radtour zu Ateliers in Waidmannslust und Hermsdorf
mit Sebastian Teutsch, Kulturwissenschaftler

Treffpunkt: Atelier Henri Werk, Artemisstr. 43, 13469 Berlin

Weitere besuchte Ateliers: Gundel Zschau-Buchwald, Carola Dinges /
Ulrich Rastetter und Sybille Eckhorn

Anmeldung: , Tel. 0163 231 66 86

Downloads