Ruckhaberle Förderpreis 2024-2025 – Shortlist

Ausstellung  —  GalerieETAGE

05.12.2024–02.03.2025

GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Alt-Hermsdorf 35
13467 Berlin
Öffnungzeiten: Mo-Fr und So 9-17 Uhr

An gesetzlichen Feiertagen und Samstagen sind das Museum und die GalerieETAGE geschlossen.

Der Besuch ist kostenfrei.

Vernissage 4.12.2024 18:30 Uhr

Es laden ein:

  • Harald Muschner (Bezirksstadtrat für Kultur Reinickendorf)
  • Dr. Sabine Ziegenrücker (Leiterin des Fachbereichs Kunst und Geschichte)
Ruckhaberle-Förderpreis 2024
1/6
Ruckhaberle-Förderpreis 2024

Mit den Künstler:innen:

Emma Adler
Arijit Bhattacharyya
Rob Crosse
Anna Ehrenstein
Iden Sungyoung Kim
Ronak Mosthaghi
Beatrice Moumdjian

Der Ruckhaberle-Förderpreis richtet sich an Künstlerinnen und Künstler, die in ihrem Werk politische, soziale oder ökologische Themen bearbeiten und überzeugende Formen finden, um vielschichtige, auch wenig beachtete gesellschaftliche Zusammenhänge aufzuzeigen und damit zu einem differenzierten Verständnis unserer Zeit beizutragen. In Zeiten zugespitzter politischer Debatten, abnehmender Toleranz und einem zunehmenden Rechtsruck in der Gesellschaft betont der Ruckhaberle-Förderpreis die Bedeutung offener Räume von Kunst und Diskurs für die kritische Reflektion der Gegenwart.

Die Ausstellung der Shortlist, die von einer Fachjury ausgewählt wurde, wird von Sandra Teitge kuratiert. Der Ruckhaberle-Förderpreis wird zum 6. Mal vom Fachbereich Kunst und Geschichte in Kooperation mit dem Künstlerhof Frohnau ausgelobt und erinnert an das Wirken des Künstlers, Kurators und Kulturpolitikers Dieter Ruckhaberle. Der Preis umfasst neben der Ausstellung, eine Residency und eine Publikation. Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger waren: Nafis Fatollahzadeh, Uliana Bychenkova & Anna Scherbyna, Surya Gied, Annette Frick, Luiza Prado.