Tales of the Dark Days

Ausstellung  —  GalerieETAGE

17.09.2025–30.11.2025

GalerieETAGE im Museum Reinickendorf
Alt-Hermsdorf 35
13467 Berlin
Öffnungzeiten: Mo-Fr und So 9-17 Uhr

An gesetzlichen Feiertagen und Samstagen sind das Museum und die GalerieETAGE geschlossen.

Der Besuch ist kostenfrei.

Eröffnung: Dienstag, 16. September 2025, 18:30 Uhr

Es laden ein:

  • Harald Muschner (Bezirksstadtrat für Kultur Reinickendorf)
  • Dr. Sabine Ziegenrücker (Leiterin des Fachbereichs
    Kunst und Geschichte)
Zvi Tolkovski, ww1 palestine ottoman, 2018, Mixed media, Collage, Pigmente, Tuschezeichnungen auf handgeschöpftem und gegossenem Papier, 41 x 47 cm
1/5
Zvi Tolkovski, ww1 palestine ottoman, 2018, Mixed media, Collage, Pigmente, Tuschezeichnungen auf handgeschöpftem und gegossenem Papier, 41 x 47 cm
Cornelia Renz, Yes, we can (Nemesis als Schnitterin), 2021, Pigmenststift auf zwei Scheiben Acrylglas, 190 x 190 x 8 cm, Foto: Katrin Hammer, VG Bild-Kunst, Bonn
2/5
Cornelia Renz, Yes, we can (Nemesis als Schnitterin), 2021, Pigmenststift auf zwei Scheiben Acrylglas, 190 x 190 x 8 cm, Foto: Katrin Hammer, VG Bild-Kunst, Bonn
Shira Orion, Homage to Unknown Artist, 2021, Riso-Druck, 21 × 29 cm, VG Bild-Kunst, Bonn
3/5
Shira Orion, Homage to Unknown Artist, 2021, Riso-Druck, 21 × 29 cm, VG Bild-Kunst, Bonn
Julia Kissina, DEMO, 2020, Tusche auf Papier, 36 x 48 cm, Foto: Julia Kissina, VG Bild-Kunst, Bonn
4/5
Julia Kissina, DEMO, 2020, Tusche auf Papier, 36 x 48 cm, Foto: Julia Kissina, VG Bild-Kunst, Bonn
Merav Kamel & Halil Balabin, Virginia Woolf, Stoff, Zähne, 2017, 20,3 x 40,5 x 10,2 cm, Foto: Vera Vlademirsky
5/5
Merav Kamel & Halil Balabin, Virginia Woolf, Stoff, Zähne, 2017, 20,3 x 40,5 x 10,2 cm, Foto: Vera Vlademirsky

Merav Kamel & Halil Balabin, Julia Kissina, Shira Orion, Cornelia Renz, Zvi Tolkovsky

„Das Vergangene ist nicht tot; es ist nicht einmal vergangen. Wir trennen es von uns ab und stellen uns fremd. (…)“ Christa Wolf

Erzählte Erinnerungen in Bildern: Traumwelten in denen der Alp herrscht. Die Ausstellung vereint sechs Künstlerinnen und Künstler, die sich in ihren Arbeiten mit den Traumata der Deutschen, Israelischen und Jüdisch-Deutschen Geschichte auseinandersetzen. Ihre Werke zeigen auf komplexe und manchmal humorvolle Weise, wie diese dunklen Tage bis heute unsere Identitäten und Gesellschaften prägen. Verschwiegenes Leid und schamhafte Schuld bahnen sich in den Bildern ihren Weg an die Oberfläche und konfrontieren uns mit Geschichten, die auch heute noch aktuell sind.

Kuratiert von Cornelia Renz

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler:
Merav Kamel&Halil Balabin (Israel), Julia Kissina (Deutschland),
Shira Orion (Deutschland), Cornelia Renz (Deutschland), Zvi Tolkovsky (Israel)