Tales of the Dark Days – Lesung und Gespräch mit Schriftsteller Marko Martin

Lesung, Lyrik & Gespräch  —  GalerieETAGE

07.11.2025
18:30 Uhr

Norbert Kron / Marko Martin

und Journalist Norbert Kron zu dem neuen Buch „Freiheitsaufgaben“ im Rahmen des Projekts Bühnentausch in Kooperation mit der Stadtbibliothek Reinickendorf

»Eine Sternstunde der Demokratie« Die ZEIT über Marko Martins Rede vor dem Bundespräsidenten

Ovid Preis 2025

Deutschland steht am Scheideweg: Stellen wir uns den Freiheitsaufgaben oder geben wir unsere Freiheit auf? Ein mitreißender Appell gegen die Lockrufe nach autokratischer Entmündigung. Nach der großen Debatte um seine Rede vor Bundespräsident Frank Walter Steinmeier beschreibt Marko Martin hier erstmals seine Vorstellung einer verantwortlichen und unbequemen Freiheit.

Rechtsruck im Osten, Verzagtheit im Westen. Als gebürtiger Sachse, als Kriegsdienstverweigerer noch vor Mauerfall ausgereist, ist Marko Martin in Ost und West sozialisiert. Aus dieser besonderen Position hat er, als einer der wenigen, einen Blick für die Ausreden und Scheinheiligkeiten auf beiden Seiten. In diesem Buch ermutigt er, unser aller Verständnis von Freiheit zu überprüfen. Denn zu stark ist das Missverständnis vieler, diese bedeute automatisch Glück. Doch Freiheit heißt Verantwortung und ist nach Manés Sperber »die kategorische Ablehnung der Mutlosigkeit«. Könnte nicht gerade daraus so etwas wie Glück entstehen? Marko Martin, geprägt von Freiheitsfreunden weltweit, erzählt davon wie kaum ein zweiter.

Im Rahmen des Bühnentausches, angelehnt an die Ausstellung „Tales of the Dark Days“ in der kommunalen GalerieETAGE im Museum Reinickendorf

Eine Ausstellung die Künstlerinnen und Künstler vereint die sich in ihren Arbeiten mit den Traumata der deutschen, israelischen und jüdisch-deutschen Geschichte auseinandersetzen. Wir prägen diese dunklen Tage bis heute unsere Identitäten und Gesellschaften.

 

Marko Martin lebt, sofern nicht auf Reisen, als Schriftsteller in Berlin-Reinickendorf. Mit Die letzten Tage von Hongkong steht er auf der Shortlist des Kurt-Tucholsky-Literaturpreises 2023.

Norbert Kron lebt in Berlin als Schriftsteller und Fernsehjournalist (ARD titel thesen temperamente, ZDF aspekte). Zuletzt erschien der Roman „Der Mann, der E.T.A. Hoffmann erfand“ und Bücher mit Israel-Schwerpunkt „Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen – Israelische und deutsche Autoren schreiben über das andere Land“.